Allgemein – Warum Schlaf wichtig ist
Schlaf ist ein essenzieller Bestandteil der Regeneration – sowohl für Körper als auch Geist. Besonders im sportlichen Kontext entscheidet er maßgeblich über Leistungsfähigkeit, Erholung, Muskelaufbau und mentales Wohlbefinden. Während des Schlafs durchläuft der Körper wichtige Reparatur- und Anpassungsprozesse: Wachstumshormone werden ausgeschüttet, der Hormonhaushalt reguliert sich, kognitive Funktionen stabilisieren sich. Unruhiger oder zu kurzer Schlaf hingegen kann die Trainingsanpassung stören, die Konzentration beeinträchtigen und langfristig die Belastbarkeit senken.
Viele Sportler:innen und aktive Menschen kennen das Problem: Einschlafschwierigkeiten, unruhiger Schlaf oder frühes Erwachen – verursacht durch Stress, Bildschirmzeit, unregelmäßige Rhythmen oder Reisen. Genau hier setzt ESN Sleep an.
Warum ESN Sleep
ESN Sleep ist ein Abend-Supplement für Sportler:innen, Vieltrainierende, Berufstätige und alle, die bewusst regenerieren wollen. Das Produkt ist in zwei Varianten erhältlich: eine mit Melatonin und eine ohne – ideal für individuelle Bedürfnisse und Präferenzen. Die Formulierung basiert auf einer Vielzahl synergistisch abgestimmter Inhaltsstoffe: Aminosäuren, Pflanzenextrakte, Mineralstoffe und bioaktive Nährstoffbausteine. Ziel ist es, den natürlichen Einschlafprozess zu unterstützen und die nächtliche Erholung zu fördern – auf eine sanfte, nicht sedierende Weise.
Vorteile Sleep - in 2 Versionen
ESN Sleep wurde als ganzheitliches Abend-Supplement entwickelt, das mehrere physiologische Ebenen gleichzeitig adressiert – ohne pharmakologische Eingriffe und auf Basis sinnvoll kombinierter Inhaltsstoffe. Der Aufbau folgt vier gezielten Wirkachsen, die auf natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers basieren und sich gegenseitig sinnvoll ergänzen.
Ein zentrales Element – ausschließlich in der Version mit Melatonin – ist die Unterstützung des Einschlafprozesses über das körpereigene Hormon Melatonin. Dieses steuert den Tag-Nacht-Rhythmus und signalisiert dem Körper, wann es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Bereits 1 mg Melatonin trägt wissenschaftlich bestätigt zur Verkürzung der Einschlafzeit bei – eine Wirkung, der besonders für Personen mit Jetlag, Schichtarbeit oder unregelmäßigem Schlafverhalten relevant ist. Wichtig: Melatonin wirkt nicht sedierend, sondern verstärkt lediglich die natürliche Einschlafbereitschaft des Körpers.
Darüber hinaus setzt ESN Sleep auf Neurotransmitter- und Hormonvorstufen, die den körpereigenen Schlaf-Wach-Regulationsprozess fördern. L-Tryptophan und 5-HTP (aus Griffonia) dienen als Bausteine für die Bildung von Serotonin – einem Botenstoff, der nicht nur stimmungsstabilisierend wirkt, sondern im Körper auch zu Melatonin umgewandelt wird. Unterstützt wird dieser Prozess durch Vitamin B6, das eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Tryptophan in Serotonin spielt. Diese Kombination zielt darauf ab, die Schlafregulation von innen heraus – also über körpereigene Stoffwechselwege – zu fördern.
Ein dritter Fokus liegt auf der Versorgung mit essentiellen Mineralstoffen, die eine Rolle für das Nervensystem und die Muskelentspannung spielen. Magnesium, Zink und Vitamin B6 tragen laut Health Claims zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Besonders Magnesiumbisglycinat – die verwendete Form – gilt als gut bioverfügbar und magenfreundlich. Es unterstützt nicht nur die Reizweiterleitung, sondern auch die muskuläre Entspannung, was vielen Menschen hilft, körperlich besser zur Ruhe zu kommen.
Abgerundet wird die Formulierung durch pflanzliche Entspannungshelfer und Aminosäuren. Passionsblume und Baldrianwurzel sind traditionell bekannte Pflanzenstoffe, die beruhigend wirken und auf das GABA-System Einfluss nehmen können. L-Theanin aus Grüntee fördert nachweislich Alpha-Gehirnwellen, die mit entspannter Aufmerksamkeit assoziiert werden – ein Zustand, der ideal für das Einschlafen ist. Ergänzt wird dieser Bereich durch Myo-Inositol, das für seine nervenberuhigenden Eigenschaften bekannt ist, und L-Glycin, das in Studien mit einer verbesserten Schlafqualität und verkürzter Einschlafzeit in Verbindung gebracht wird.
Durch diese vier Wirkachsen bietet ESN Sleep eine umfassende Unterstützung für die Abendroutine – ganz ohne künstliche Beruhigungsmittel, dafür mit fundierten Inhaltsstoffen, die an den natürlichen Rhythmus des Körpers anknüpfen.
Fazit
ESN Sleep ist ein durchdachtes Abend-Supplement für alle, die Wert auf erholsamen Schlaf und nachhaltige Regeneration legen – sei es im Leistungssport, im stressigen Alltag oder nach einem anstrengenden Tag. Die Kombination aus bewährten Aminosäuren, pflanzlichen Extrakten, Mineralstoffen und – in der entsprechenden Version – Melatonin, bietet eine sanfte Möglichkeit, den natürlichen Einschlafprozess zu unterstützen. Ohne Gewöhnungseffekt, ohne stimulierende Substanzen – dafür alltagstauglich, vegan und mit angenehm beerigem Geschmack.
FAQ Sleep
Gibt es ESN Sleep auch ohne Melatonin?
Ja. ESN Sleep ist in zwei Varianten erhältlich – mit und ohne Melatonin. So kannst du selbst entscheiden, ob du die Einschlafzeit gezielt verkürzen möchtest oder lieber auf eine melatoninfreie Kombination setzt.
Wann und wie sollte ich ESN Sleep einnehmen?
Einfach ca. 30–40 Minuten vor dem Schlafengehen 12 g Pulver (entspricht 4 Messlöffeln) mit 150 ml Wasser mischen und trinken. Die Einnahme erfolgt idealerweise im Rahmen eines ruhigen Abendrituals.
Kann ich ESN Sleep mit anderen ESN-Produkten kombinieren?
Ja. Sleep lässt sich problemlos mit anderen ESN-Produkten wie Proteinpulvern, Omega-3 oder Magnesium kombinieren – achte jedoch auf die Gesamtzufuhr einzelner Nährstoffe.
Eignet sich das Produkt auch bei Jetlag oder Schichtarbeit?
Die Version mit Melatonin kann bei der Regulierung des zirkadianen Rhythmus unterstützen – insbesondere bei Jetlag oder unregelmäßigem Schlafverhalten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.