Die ESN Proteine sind nicht nur eine bequeme Möglichkeit, die Proteinzufuhr zu erhöhen, sie können auch einige gesundheitliche Vorteile haben – sei es zur Versorgung der Muskeln beim Muskelaufbau, bei einer Diät, oder zur positiven Beeinflussung von Blutfettwerten und Blutdrucksenkung.
Zwischen all den verschiedenen ESN Proteinen kann man schnell den Überblick verlieren. Häufig kommen viele Fragen über die ESN Proteine auf.
- Protein-Shake vor oder nach dem Training?
- Zu welcher Zeit brauche ich welches ESN Protein?
- Welches ESN Protein ist laktosefrei?
- Sind die ESN Proteine vegan?
- Wie schnell wird das Protein vom Körper aufgenommen?
Egal ob Designer Whey, ISOCLEAR, Designer Bedtime Protein, Iso Whey, Vegan Designer Protein, oder das ISOCLEAR Vegan. Alle ESN Proteine haben ihre Daseinsberechtigung mit ganz speziellem Nutzen.
Beispielsweise entsteht das Whey-Konzentrat durch Ultrafiltration – ein Vorgang, bei dem flüssiges Whey durch einen Filter gepresst und anschließend getrocknet wird. Das Whey-Isolat hingegen wird durch Crossflow-Mikrofiltration gewonnen – ein besonders schonendes Filter-Verfahren. Der Unterschied liegt also in den verschiedenen Filtrationsprozessen und dementsprechend auch im Nährstoffprofil, sprich im Protein-, Fett- und Laktosegehalt.
Außerdem haben die ESN Proteine auch alle eine unterschiedliche Aufnahmegeschwindigkeit.
In der unten stehenden Abbildung sind alle wichtigen Unterschiede der ESN Proteine zusammengefasst.
Short Reminder: Proteine supporten dich beim Aufbau von Muskeln, aber auch beim Erhalt, bspw. wenn du dich in einer Diät befindest, und tragen übrigens auch zu einer längeren Sättigung bei. Wir empfehlen dir täglich 1,5 g bis 2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht zu dir zu nehmen.