Fast jeder zweite hat regelmäßig Gelenkschmerzen und ebenfalls erleidet fast jeder zweite im Alter sogar eine Gelenkerkrankung. Beides führt zu Einschränkung der Beweglichkeit und somit auch der gesamten Performance im Training und im Alltag.
Deshalb hat unser interdisziplinäres Team aus Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Sportwissenschaftlern und Coaches Solid Joints entwickelt.
Solid Joints liefert gleich zwei wissenschaftlich fundierte, effektivste und wirklich einzigartige Wirkstoffkomplexe, für akuten und präventiven Support besonders belasteter und belastbarer Gelenke.
1. Der Anti-Pain Complex aus Curcuma-, Pinienrinden und Weihrauchextrakt sowie Palmitoylethanolamid reduziert effektiv Entzündungen und Schmerzen.
2. Der Built-and-Repair Complex aus UC-II®, Hyaluron- und Kieselsäure sowie essenziellen Mikronährstoffen liefert genau die spezifischen Bestandteile, die benötigt werden, um den Aufbau von Knochen- und Knorpelstruktur zu unterstützen.
Damit Gelenkschmerzen dich nicht vom Erreichen deiner Ziele abhalten.
Wie wird Solid Joints eingenommen?
Solid Joints ist ein Kapselprodukt, das an einem beliebigen Zeitpunkt des Tages eingenommen werden kann.
Eine Portion entspricht 3 Kapseln, die mit reichlich Wasser und idealerweise nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden sollte.
Wieso wurde Solid Joints entwickelt?
Solid Joints entstand aus dem Wunsch von unseren Athleten ein Supplement zu entwickeln, das die besonderen Herausforderungen ihrer, durch den Sport, besonders belasteten Gelenke berücksichtigt.
Ein Supplement, das akut gegen belastungsbedingte Schmerzen und Bewegungseinschränkungen wirkt aber auch präventiv die Gelenke belastbarer macht und gesund hält.
Wie wirkt Solid Joints?
Das Ergebnis aus einzigartigen Inhaltsstoffen ist Solid Joints: Ein Produkt, das auf dem geballten Know-How und der Erfahrung unseres Teams basiert und speziell auf die Bedürfnisse von Athleten zugeschnitten ist. Folgend erfährst du mehr über die Wirkung der einzelnen Inhaltsstoffe von Solid Joints.
Curcumawurzelextrakt
Die Pflanze Curcuma gehört zu den Ingwergewächsen und ist jedem wahrscheinlich als Bestandteil von Curry bekannt.
Curcuma und die darin enthaltenen Curcuminoide haben anti-inflammatorische und antioxidative Effekte auf den Körper.
Das zeigt sich auch in den Ergebnissen eines systematischen Reviews von 2021, das die Ergebnisse klinischer RCT-Studien zu Curcuma zur Behandlung von Osteoarthritis im Knie untersucht hat.
Es konnte gezeigt werden, dass Curcuma zu einer signifikanten Schmerzlinderung und funktionellen Verbesserung des Knies im Gegensatz zum Placebo geführt hat. Im Solid Joints sind ganze 500 mg Curcuminoide pro Portion enthalten, die klinisch nachgewiesen positive Effekte auf die Gelenkgesundheit zeigen!
Weihrauchextrakt
Weihrauch, das extrahiert wird vom Boswellia-Baum, hat seinen Ursprung aus der ayurvedischen Medizin, wo es schon lange als Heilmittel eingesetzt wird.
Im Weihrauch befinden sich der aktive Wirkstoff Boswelliasäure, der in der Lage ist ein entzündungsförderndes Enzym (und zwar die 5-Lipoxygenase) zu hemmen.
Die entzündungshemmende Wirkung von Weihrauchextrakt konnte in Studien zeigen, dass es effektiv Schmerzen verringern und Beweglichkeit in Patienten mit Osteoarthritis verbessern konnte (Sengupta et al., 2008; Vishal et al., 2011).
In der RCT-Studie von Majeed et al. aus dem Jahr 2019 konnte Weihrauchextrakt die Funktionalität des Kniegelenks signifikant verbessern, Osteophyten (Knochenauswüchse) reduzieren und Entzündungswerte (hier C-reaktives Protein im Serum) verringern.
Palmitoylethanolamid (PEA)
PEA ist ein körpereigener Stoff, ein sogennantes Fettsäureamid, mit einer Endocannabinoid-ähnlichen Struktur.
PEA kann daher an die körpereigenen Cannabinoid-Rezeptoren binden und Schmerzen lindern, bevor diese an die Nervenzelle gelangen. In einer ganz aktuellen Meta-Analyse zeigte sich PEA als effektive und sichere Behandlung zur Linderung chronischer Schmerzen (u.a. Gelenkschmerzen), sowie in einer weiteren Studie als effektive Substanz zur Verringerung von entzündlichen Prozessen (Clayton et al., 2021).
Pinienrindenextrakt
Pinienrindenextrakt ist ein Konzentrat aus pflanzlichen Polyphenolen, wozu Procyanidine mitunter am wichtigsten sind.
Pinienrindenextrakt zeichnet sich aus durch das große Wirkungsspektrum im menschlichen Körper, sodass es auch zur Schmerzbehandlung, wie der Gelenkgesundheit in klinischen Studien bewiesen hat.
Zur Wirkung zählen die Hemmung der Makrophagen (=Immunfresszelle) Kollagenasen (=Enzyme, die Kollagen zerlegen können) an das Gewebe abgeben zu können und damit die „zerstörende“ Wirkung auf den Knorpel zu reduzieren. Außerdem wird der anti-entzündliche Effekt außerdem auf die Hemmung des NFκB-Signalwegs, sowie der Cyclooxygenasen I und II zurückgeführt (→ selbes Wirkprinzip wie bei bestimmten Schmerzmitteln) und bewirken somit eine Linderung von Symptomen bei milder bis moderater Osteoarthritis.
Zusätzlich kann Pinienrindenextrakt die Durchblutung fördern, wodurch einerseits die Nährstoffzufuhr in schlecht durchblutete Gewebe (u.a. Sehnen und Knorpel) verbessert wird und andererseits vaskuläre Problematiken durch Bewegungseinschränkungen bei Gelenkproblemen ebenfalls positiv beeinflusst werden können (Belcaro et al., 2008, Farid et al., 2007).
Pinienrindenextrakt kann sich damit nachweislich positiv auf 1) Symptome und Einschränkung der Lebensqualität, 2) entzündliche Prozesse der OA, 3) muskuläre Performance und 4) vaskuläre Probleme auswirken.
Bambusblattextrakt (Kieselsäure)
Bambusblattextrakt enthält Kieselsäure, die eine Quelle für Silicium darstellt und einen wichtigen Mineralstoff für Muskulatur, Knochen und Gelenke darstellt. Silicium ist mit einer Gesamtmenge von 1 bis 2 g das drittgrößte Element nach Eisen und Zink im menschlichen Körper.
Gelenke/Knorpel unterlaufen einem ständigen Prozess zwischen aufbauenden (anabolen) und abbauenden (katabolen) Prozessen. Bei übermäßigen Gelenkverschleiß überwiegen katabole Prozesse und es kommt zu einer unzureichenden Erneuerung des Knorpelgewebes.
Silicium zählt zu den notwendigen Bestandteilen des Knochen- und Knorpelstoffwechsels, da es essenziell ist und durch die Ernährung zugeführt werden muss. Hierbei ist Silicium vor allem bei der Synthese und Stabilisierung von Kollagenen und extrazellulärer Matrix beteiligt und kann positive Effekte auf die Knochendichte, also unserem Körpergrundgerüst haben (Jugdaohsingh, 2007). Außerdem fördert Silicium die Aufnahme weiterer essenzieller Mineralstoffe für den Knochenstoffwechsel wie u.a. Kupfer, Kalzium und Magnesium (Arora et al., 2017).
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein großes Polysaccharid, das in vielen Geweben vorkommt, darunter am häufigsten in Knorpel und Gelenkflüssigkeit.
Ein Review konnte durch randomisierte, kontrollierte Studien zeigen, dass die Zufuhr von Hyaluronsäure über die Bindung an TLR-4-Rezeptoren zu einer Senkung von entzündlichen Prozessen führt, die zur Verbesserung der Symptomatik bei Osteoarthritis beitragen kann (Oe et al. 2016).
Undenaturiertes Kollagen (UC-II®)
UC-II® ist ein innovativer und patentierter Kollagenrohstoff, der komplett undenaturiert ist und von Natur aus wertvolles Typ-2 Kollagen enthält.
Typ-2 Kollagen ist in der Lage die körpereigenen Immunzellen im Gelenk zu stimulieren um bioaktive anti-inflammatorische Zytokine (Botenstoffe) zu produzieren. Diese Botenstoffe reduzieren effektiv entzündliche Prozesse. Eine weitere besondere Funktion von undenaturierten Kollagenen ist die Stimulation der eigenen Typ-2 Kollagensynthese im Gelenk, die somit für den Erhalt und Aufbau des Gelenkknorpels sorgt.
In verschiedenen klinischen Goldstandard Studien der letzten Jahre (placebokontrolliert, randomisiert und doppelblind) wurden allein durch undenaturierte Kollagen vom Typ 2 eine signifikante Verbesserung von Gelenkschmerzen und der Gelenkbeweglichkeit bei gesunden Menschen mit belastungsbedingten Gelenkproblemen beim Sport und sogar bei Menschen mit Arthrose festgestellt.
UC-II® stimuliert die körpereigene Synthese des Gelenkknorpels. So wirkt es dem Abbau entgegen und kann sogar bis zu einem gewissen Grad Knorpelmaterial regenerieren.
Signifikante Verbesserung der Kniebeweglichkeit bei aktivitätsbedingten Gelenkschmerzen – besonders ab 35 Jahren.
Piperin
Schwarzer Pfeffer-Extrakt, auch als Piperin bekannt, ist der Hauptwirkstoff des Pfeffers. Piperin hat in einigen Studien gezeigt, dass es die Aufnahme und Bioverfügbarkeit wichtiger Nährstoffe aus dem Darm erhöht z.B. von Curcumin, weshalb es im Solid Joints integriert wurde. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Inhaltsstoffe besser aufgenommen werden und effektiv wirken können.
Vitamin C
Vitamin C ist ein wichtiger und limitierender Faktor bei der Kollagensynthese. Ein Mangel an Vitamin C sorgt für eine schlechte Knorpelstruktur. Es ist richtig, dass wir im Durchschnitt ausreichend Vitamin C zu uns nehmen, jedoch wird oftmals vergessen, dass Vitamin C als wasserlösliches Vitamin C eine Halbwertszeit von nur 13 Stunden besitzt.
Zudem ist es an vielen Prozessen, auch überlebenswichtigen, des Körpers beteiligt, die natürlich bei unzureichender Versorgung bevorzugt bedient werden. Die Kollagensynthese gehört da eher zu den „unwichtigeren“ Prozessen.
Bedenkt man, dass intensive körperliche Belastungen, wie Sport und auch Infekte den Vitamin C Bedarf um ein Vielfaches erhöhen, wird relativ schnell klar, dass man, um sicher zu gehen, zusammen mit Kollagen eine kleine Menge Vitamin C ergänzen sollte.
Spurenelemente für optimale Stoffwechsel- und Reparaturprozesse
Im Solid Joints sind außerdem noch die essenziellen Spurenelemente Zink, Kupfer und Mangan enthalten. Das macht nicht nur gelenksspezifisch Sinn, denn Spurenelemente sind an zahlreichen enzymatischen und antioxidativen Stoffwechsel- und Reparaturprozessen beteiligt.
Zink ist immens wichtig, da es als regulatorische Komponente von mehr als 100 Enzymen gilt und als unabdingbarer Faktor für ein funktionierendes Immunsystem benötigt wird. Außerdem ist Zink als Komponente von diversen Enzymen, die an der Kollagensynthese und Re-synthese beteiligt sind, wie z.B. Kollagenasen, unentbehrlich.
Kupfer spielt eine wichtige Rolle für viele Enzyme, ist an Redoxreaktionen beteiligt und trägt zu einem gesunden Energiestoffwechsel bei. Als Ko-faktor ist es ebenfalls an der Kollagensynthese beteiligt, sodass es zur Erhaltung eines normalen Bindegewebes beitragen kann.
Mangan ist ein essenzieller Kofaktor z.B. für die Superoxiddismutase (antioxidatives Enzym) zum Zellschutz und am Energiestoffwechsel beteiligt. Eine weitere Funktion ist als Ko-faktor der Glycosyltransferase, die benötigt wird, um Bausteine für Knorpel und Knochen zu bilden. Daher trägt Mangan außerdem zu einer normalen gesunden Knochenstruktur und Bindegewebsbildung bei, weshalb täglich ausreichende Mengen Mangan über die Ernährung zugeführt werden müssen.
Das Ergebnis ist Solid Joints: Ein Produkt, das auf dem geballten Know-How und der Erfahrung unseres Teams basiert und speziell auf die Bedürfnisse von Athleten zugeschnitten ist.
FAQ Solid Joints
Ist Solid Joints vegan?
Nein. Solid Joints enthält Kollagen und ist somit nicht vegan.