NAC, oder N-Acetyl L-Cystein, ist eine leicht veränderte Version der natürlich vorkommenden Aminosäure Cystein, die an der körpereigenen Bildung von Glutathion mitwirkt. Apropos Glutathion: Es ist eines der stärksten Antioxidantien und besonders nach intensiven Training-Sessions empfehlenswert. Und L-Glycin? Das ist eine weitere Aminosäure, die ebenfalls für die Synthese der Aminosäure Glutathion essenziell ist. Ohne L-Glycin ist NAC praktisch nutzlos.
Die Kombination aus NAC + Glycin
NAC (N-Acetyl L-Cystein) und Glycin sind an der Synthese von Glutathion beteiligt. Glutathion wiederum ist eines der stärksten körpereigenen Antioxidantien. Athleten haben einen erheblich höheren Bedarf an Antioxidantien als normal aktive Menschen. Folgende Vorteile kann die Kombination von NAC + Glycin insbesondere bei Trainingsbelastungen, die die Ausdauerleistung fordern, bringen:
- Erhöht Ausdauerleistung: NAC kann die Ausdauerleistung verbessern, indem es den Sauerstofffluss und die Energieproduktion in den Muskeln erhöht. Es kann auch die Muskelermüdung verringern, was zu längeren und intensiveren Trainingseinheiten führen kann.
- Beschleunigt die Regeneration: NAC kann die Regeneration von Muskeln und Geweben nach dem Training unterstützen, indem es oxidativen Stress reduziert. Unterstützt somit den Muskelaufbau: NAC kann durch die beschleunigte Regeneration den Muskelaufbau unterstützen. Das bedeutet mehr Muskelmasse in derselben Zeit als ohne NAC-Ergänzung.
- Reduziert oxidativen Stress: Sportler setzen ihren Körper oft hohem oxidativen Stress aus, der zu Schäden an Zellen und Geweben führen kann. NAC kann helfen, diesen Stress zu reduzieren und den Körper vor Schäden zu schützen.
- Unterstützt das Immunsystem: Intensive körperliche Aktivität kann das Immunsystem beeinträchtigen und Sportler anfälliger für Infekte machen. NAC kann das Immunsystem stärken.
- Schützt die Lunge: Sportler, insbesondere Ausdauersportler, setzen ihre Lungen einem hohen Stress aus, was zu Entzündungen und Schäden führen kann. NAC kann helfen, die Lungen zu schützen und Entzündungen zu reduzieren.
Die Wirkung von NAC Pro
N-Acetyl-Cystein (NAC) ist die Vorstufe des körpereigenen Hauptantioxidans Glutathion, das entsteht, wenn NAC mit Glycin kombiniert wird. Die zusätzliche Einnahme von NAC ist ein wirksames Mittel, um die Glutathionkonzentration in unserem Körper zu erhöhen. Eine Metaanalyse von 28 klinischen Studien ergab, dass eine NAC-Supplementierung die Biomarker für oxidativen Stress und Entzündungen deutlich reduziert.
Je nach Ernährung, genetischer Veranlagung und Trainingsbelastung kann bei einigen Sportlern ein subklinischer Glutathionmangel vorliegen, der sie zu einer verminderten sportlichen Leistung, einer langsameren Erholung und einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten prädisponiert. Es hat sich gezeigt, dass eine NAC-Supplementierung bei diesen Personen den normalen Glutathionspiegel wiederherstellen und die sportliche Leistung erheblich verbessern kann.
Eine Metaanalyse gesunder Erwachsener, einschließlich Sportlern und Personen, die nicht regelmäßig Sport treiben, hat gezeigt, dass eine NAC-Supplementierung die körperliche Leistungsfähigkeit, die antioxidative Kapazität und den Glutathionspiegel verbessert. Bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters verringerte NAC die Wahrscheinlichkeit einer Atemwegsinfektion über einen Zeitraum von sechs Monaten um 43%, ebenso wie die Schwere der nicht vermiedenen Infektionen.
FAQ NAC Pro
Wir wird NAC + Glycin eingenommen?
Täglich 1 bis 3 Kapseln, je nach Trainingsintensität und Art. Je höher und länger die Ausdauerbelastung ist, desto höher sollte es dosiert werden. Gute Einnahmezeitpunkte sind am Morgen und / oder Abend mit zeitlichem Abstand zum Training.